Maut in Polen

Mautservice

Lkw-Maut in Polen

 

Wie gestaltet sich die Maut in Polen?

  • Das elektronische Mautsystem ViaTOLL, zur Abrechnung der Straßenbenutzungsgebühren in Polen auf ausgewählten Streckenabschnitten, wurde am 01. Juli 2011 eingeführt. 
  • Voraussetzung für die Polen Maut Abrechnung ist die Registrierung des Unternehmens sowie die der mautpflichtigen Fahrzeuge in dem ViaToll System. Ohne die Registrierung wird keine Mautbox (ViaBox) ausgehändigt. Die ViaBox muss an Kontakt- oder Distributionsstellen, von einer bevollmächtigten Person, abgeholt werden. Wird die ViaBox nicht mehr benötigt kann sie ebenfalls dort abgegeben werden.

 

Welche Fahrzeuge sind mautpflichtig?

  • Fahrzeuge > 3,5 t, Busse mit mehr als neun Sitzplätzen (inkl. Fahrer), unabhängig vom Gesamtgewicht, sowie Pkw müssen auf mautpflichtigen Autobahnen, Schnell- und Bundesstraßen mit einer On Board Unit (ViaBox) ausgestattet sein

 

Was kostet die Maut in Polen?

  • Die Kosten für die Mautentrichtung der Lkw-Maut in Polen werden anhand der Fahrzeugkombination und der Schadstoffklasse ermittelt

 

Welche Autobahnen sind mautpflichtig?

Diese polnischen Autobahnstrecken sind für Lkw, Busse und Pkw mautpflichtig:

 

  • die Nord-Süd-Verbindung A 1 von Danzig (Gdansk) zur tschechischen Grenze
  • die West-Ost-Verbindung A 2 von der deutsch-polnischen Grenze bei Frankfurt/Oder über Warschau zur weißrussischen Grenze
  • die West-Ost-Verbindung A 4 von der deutsch-polnischen Grenze bei Ludwigsdorf über Breslau und Krakau zur ukrainischen Grenze

 

Wie wird die polnische Maut bezahlt?

  • Als Ihr Polen Mautabrechnungspartner erfolgt die elektronische Abrechnung für die LKW-Maut in Polen auch über die SVG-Hamburg eG
  • Durch Mikrowellentechnologie übermittelt das Maut Gerät die Fahrzeuginformationen bei der Durchfahrt von Mautbrücken an die Prüfstellen. In Polen gibt es das geschlossene und offene System zur Maut Abrechnung

 

Bei der Abrechnung gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Postpaid

 

  • Der Vertrag kann an einer Kontaktstelle, oder über die SVG-Hamburg eG unterzeichnet werden
  • Die Zahlung erfolgt nach Ablauf des Abrechnungszeitraumes
  • Pro geschlossenem Vertrag wird ein Konto gebildet. Der Vertrag gilt für ein oder mehrere Fahrzeuge
  • Die Zahlung erfolgt nach dem Befahren mautpflichtiger Straßen
  • Kaution: 120 PLN
  • Vertragskündigung: Beide Parteien können den Vertrag schriftlich mit einer Kündigungsfrist von 2 Monaten und Wirkung zum Ende des Kalendermonats kündigen. Der Systembetreiber kann den Vertrag kündigen, wenn der Nutzer die Vertragsbestimmungen nicht einhält

 

2. Prepaid

 

  • Der Vertrag muss an einer Kontakt- oder Distributionsstelle unterzeichnet werden
  • Automatische Kontostand Minderung bei dem Befahren von mautpflichtigen Straßen
  • Pro geschlossenem Vertrag wird ein Konto gebildet. Der Vertrag gilt für ein oder mehrere Fahrzeuge
  • Zahlung vor dem Befahren von mautpflichtigen Straßen. Auf dem Konto müssen ausreichende Geldmittel vorhanden sein, bevor die mautpflichtigen Straßen befahren werden
  • Kaution: 120 PLN
  • Mindestbetrag für die Aufladung: 120 PLN
  • Höchstbetrag für die Aufladung: 1.000 PLN
  • Warnschwelle: 100 PLN (Kann individuell erhöht werden). Das Mautgerät erzeugt zwei Signaltöne, wenn die Warnschwelle erreicht wurde
  • Vertragskündigung: Beide Parteien können den Vertrag mit sofortiger Wirkung kündigen. Der Systembetreiber kann den Vertrag kündigen, wenn der Nutzer die Vertragsbestimmungen nicht einhält

 

Wie gestaltet sich die Maut in Polen für Pkw?

  • Abrechnung nach geschlossenem System
  • Die Höhe des Maut Umsatzes richtet sich nach der gefahrenen Strecke, dem Streckenabschnitt und der Autobahnauffahrt und -abfahrt
  • Maut Ticket wird bei der Einfahrtstation gelöst und bei der Ausfahrt bezahlt
  • Zahlung in Zloty, Euro und US-Dollar möglich. Wechselgeld wird nur in Zloty ausgezahlt

     

Hier kommen Sie zu den Formularen > Formulare Maut Polen

Maut & Tankservicekarten

Alexandra Kulosa
Telefon: 040 25450-165

a.kulosa[at]svg-hamburg.de