Maut Tschechien

Lkw-Maut in Tschechien
Wie gestaltet sich die Maut in Tschechien?
- Ab dem 01. Dezember 2019 wird ein neues tschechisches Mautsystem eingeführt, dafür ist der Austausch der OBUs notwendig
- Seit dem 01.01.2010 müssen alle Lkw und Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t die Maut bezahlen
- Fahrzeug muss an Distributions- oder Kontaktstelle registriert werden
- Mauterhebung mit einer On Board Unit (PREMID)
- Die On Board Unit muss an der Tschechien Grenze abgeholt werden
- Bei Durchfahrt der Mautstation setzt sich diese mit der PREMID OBU in Verbindung
- Die Mautbox informiert den Fahrer über die korrekt vorgeschriebene Mautgebühr
Welche Fahrzeuge sind mautpflichtig?
- Alle Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t
- Pkw, Motorräder
Was kostet die Maut in Tschechien?
- Die Mauthöhe ermittelt sich an der gefahrenen Strecke und der Kategorie des Fahrzeuges
- Die Fahrzeugkategorie ist von der Achsanzahl und der Schadstoffklasse abhängig
Welche Strecken sind mautpflichtig?
- Alle Autobahnen sowie Schnellstraßen
Welche Strecken sind mautbefreit?
- Hauptsächlich um Großstädte herum
- Sind mit Piktogrammen gekennzeichnet
- Autobahnen D2, D5 und D8 sind nach Grenzübertritt frei
Wie wird die Lkw-Maut in Tschechien bezahlt?
- Es gibt zwei Bezahlverfahren
1. Pre-Pay: OBU wird vor der Fahrt mit einem Geldbetrag aufgeladen, dieser wird verfahren
2. Post-Pay: Maut wird auf Rechnung bezahlt
- Die SVG-Hamburg eG unterstützt Sie bei allen Fragen Rund um die Tschechien Maut
- Nach der Registrierung Ihres Unternehmens und der gewünschten Fahrzeuge können Sie die tschechische Mautbox an der Grenze abholen
- Die OBU kann bei Verlassen des Landes an der Grenze abgegeben werden
- Sie erhalten halbmonatlich eine Abrechnung der Mautdaten
Wie gestaltet sich die Maut in Tschechien für Pkw?
- Es besteht Vignettenpflicht
Hier kommen Sie zu den Formularen > Formulare Maut Tschechien
Ansprechpartner
Maut & Tankservicekarten
Alexandra Kulosa
Telefon: 040 25450-165