Arbeits- und Gesundheitsschutz III

Sicher arbeiten - leistungsfähig bleiben

Seminarinfos anzeigen

Welche Belastungen gibt es bei der Arbeit als Fahrer* und was beansprucht den einzelnen am meisten? Welche Strategien gibt es zur Vorbeugung von Gesundheitsschäden? Welche Rolle spielt die Ernährung, welche Gefahren können bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr auftreten? Die Entstehung von Arbeitsunfällen und deren Vermeidung wird anhand praxisnaher Beispiele thematisiert. Es wird klar, dass die Verantwortung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz nicht nur beim Unternehmer liegt, sondern auch beim Fahrer*. Aspekte der arbeitsmedizinischen Vorsorge sowie Aufgaben und Leistungen der Berufsgenossenschaften runden die Seminarthemen ab.

 

Kenntnisbereiche

  •  3 (3.1, 3.3, 3.4)

 

Inhalte

  • Macht der Job mich krank?
  • Arbeits- & Wegeunfälle
  • Unfall - und dann?
  • Gesund sein - fit bleiben
  • Sicher arbeiten

 

Lernziele

Die Teilnehmer werden

  • wesentliche Arbeitsschutzvorschriften kennen sowie in der Lage und bereit sein, diese anzuwenden
  • Verantwortlichkeiten im Arbeitsschutz kennen und akzeptieren
  • Belastung und Beanspruchung bei der Arbeit unterscheiden können
  • wissen, wie Unfälle entstehen und welche Faktoren die Unfallentstehung begünstigen
  • Möglichkeiten der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Versorgung kennen
  • Gefahren bei der Einnahme von Medikamenten im Straßenverkehr kennen
  • bereit sei, sich fit zu halten, und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten

 

Dauer

  • 1 Tag á 7 Unterrichtsstunden
  • Die Schulung findet jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt

 

Zielgruppe

  • LKW-Fahrer*
  • Busfahrer*
  • KEP (Kurier-, Express- und Postdienstleister*)

 

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG 
  • Die Teilnahmebescheinigung für dieses Modul ist in Kombination mit vier weiteren Nachweisen für die geforderten Kenntnisbereiche als Nachweis bei der zuständigen Behörde verwendbar.

 

Gültigkeit

  • Die Teilnahmebescheinigung ist ab Ausstellung fünf Jahre gültig.

 

Rechtliche Grundlagen

  • BKrFQG - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
  • BKrFQV - Berufskraftfahrer Qualifikations-Verordnung
  • mehr Informationen -> BAG
Preis pro Person:
119,00 €
(zzgl. gesetzl. MwSt. der Schulungsnebenkosten)
  • inkl. Lehrmaterial und Verpflegung
  • Gruppenschulung auf Anfrage

 

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!

 

 

Unsere Kompetenz

  • Die SVG-Hamburg ist ein anerkannter Weiterbildungsträger nach § 7 Abs. 2 BKrFQG.

  • Durch die AZAV Zertifizierung bietet die SVG-Hamburg eG nach hohen Qualitätsstandards geprüfte Aus- und Weiterbildungen an, welche über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gefördert werden kann.

 

Fördermöglichkeiten

  • Bildungsgutschein - Für Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit 

 

Zuständige Behörde

  • Ihre zuständige Führerschein Stelle
  • Wohnsitz in Hamburg -> LBV

 

Hinweis

  • Es gelten die Teilnahmebedingungen und die AGB der SVG Hamburg eG

 

* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie auf Männer.

 

FAQ Schulungen nach BKrFQG (Module 95)

Ansprechpartner

Weiterbildung

Rena Brünner

Telefon: 040 25450-113

bildung[at]svg-hamburg.de

 

 


Anmeldung
Terminauswahl*
Anzahl der Teilnehmer*
Gesamtpreis (netto):
119,00 €

Bitte beachten Sie vor der Anmeldung unsere Teilnahmebedingungen für Schulungen.





Sie brauchen Hilfe bei der Bestellung? Klicken Sie hier!