Pausen mit System III
EU-Sozialvorschriften & der digitale Tachograph

Das Seminar beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgeräte (Digitaler Tachograph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen für die Umsetzung im Betrieb vermittelt.
Kenntnisbereiche
- 2 (2.1)
Inhalte
- Weiterbildungspflicht nach BKrFQG / BKrFQV
- Lenk- und Ruhezeiten
- Arbeitszeitgesetz
- Anwendungen
- Digitale Kontrollgeräte
- Sozialvorschriften
- Fahrerpflichten und Kontrollen
Lernziele
Die Teilnehmer werden
- die Sozialvorschriften kennen, verstehen und anwenden können
- die Vorteile der Sozialvorschriften für den Schutz ihrer Gesundheit schätzen
- Auswirkungen von Verstößen gegen die Sozialvorschriften kennen
- das Digitale Kontrollgerät bedienen und handhaben können
Dauer
- 1 Tag á 7 Unterrichtsstunden
- Die Schulung findet jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt
Zielgruppe
- LKW-Fahrer*
- Busfahrer*
- KEP (Kurier-, Express- und Postdienstleister*)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG
- Die Teilnahmebescheinigung für dieses Modul ist in Kombination mit vier weiteren Nachweisen für die geforderten Kenntnisbereiche als Nachweis bei der zuständigen Behörde verwendbar.
Gültigkeit
- Die Teilnahmebescheinigung ist ab Ausstellung fünf Jahre gültig.
Rechtlich Grundlagen
- inkl. Lehrmaterial und Verpflegung
- Gruppenschulung auf Anfrage
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Unsere Kompetenz
Die SVG-Hamburg ist ein anerkannter Weiterbildungsträger nach § 7 Abs. 2 BKrFQG.
- Durch die AZAV Zertifizierung bietet die SVG-Hamburg eG nach hohen Qualitätsstandards geprüfte Aus- und Weiterbildungen an, welche über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gefördert werden kann.
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein - Für Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit
Zuständige Behörde
- Ihre zuständige Führerschein Stelle
- Wohnsitz in Hamburg -> LBV
Hinweis
- Es gelten die Teilnahmebedingungen und die AGB der SVG Hamburg eG
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie auf Männer.