Perspektivwechsel
Radtour

Das Seminar vermittelt bzw. aktualisiert Kenntnisse und Kompetenzen, um im Verkehrsalltag spezifische Unfallrisiken von Radfahrenden besser einschätzen zu können. Mithilfe eines vorgeschalteten Theorieblocks erhalten die Teilnehmer einen unmittelbaren Einblick in die Zahlen, Daten und Fakten für Hamburg. Durch eines nachfolgenden Praxisblocks, in dem die Teilnehmer auf Fahrrädern ausgewählte Routen und Standorte anfahren, erfahren Sie unmittelbar den Perspektivwechsel vom Kraftfahrzeug zum Fahrrad. Die Teilnehmer werden durch das Erlebnis der eigenen Erfahrung und der an den Standorten durchgeführten Besprechungen u. a. für die Problematik Rechts-Abbiege-Unfälle sensibilisiert. Radtour mit eigenem verkehrssicheren Fahrrad. Fahrradausleihe auch möglich! In Kooperation mit dem ADFC.
Kenntnisbereiche
- 3 (3.1)
Lernziele
Die Teilnehmer werden
- Kenntnis darüber erhalten, wie die Unfallstatistik zwischen Kraftfahrzeugen (LKW und Bus) sich in Hamburg wirklich darstellt
- für andere Verkehrsteilnehmer (zu Rad fahrende) sensibilisiert
- in der Lage sein, etwaige Gefahrensituationen frühzeitig zu erkennen und deeskalierend zu handeln
- angeregt, ihr bisheriges Fahrverhalten zu reflektieren und zu überdenken
- erkennen, wie wichtig partnerschaftliches Verhalten im Straßenverkehr im Hinblick auf das Image und vieles mehr ist
Dauer
- 1 Tag á 7 Unterrichtsstunden
- Die Schuung findet jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt
Kosten / Termine
- 119,– € p.P., inkl. Lehrmaterial und Verpflegung
- Termine auf Anfrage, auch Gruppenschulungen auf Anfrage möglich
Zielgruppe
- LKW-Fahrer*
- Busfahrer*
- KEP (Kurier-, Express- und Postdienstleister*)
Abschluss
- Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG
- Die Teilnahmebescheinigung für dieses Modul ist in Kombination mit vier weiteren Nachweisen für die geforderten Kenntnisbereiche als Nachweis bei der zuständigen Behörde verwendbar.
Gültigkeit
- Die Teilnahmebescheinigung ist ab Ausstellung fünf Jahre gültig.
Rechtliche Grundlagen
- BKrFQG - Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz
- BKrFQV - Berufskraftfahrer Qualifikations-Verordnung
- mehr Informationen -> BAG
Unsere Kompetenz
Die SVG-Hamburg ist ein anerkannter Weiterbildungsträger nach § 7 Abs. 2 BKrFQG.
- Durch die AZAV Zertifizierung bietet die SVG-Hamburg eG nach hohen Qualitätsstandards geprüfte Aus- und Weiterbildungen an, welche über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gefördert werden kann.
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein - Für Kunden des Jobcenters und der Agentur für Arbeit
Zuständige Behörde
- Ihre zuständige Führerschein Stelle
- Wohnsitz in Hamburg -> LBV
Hinweis
- Es gelten die Teilnahmebedingungen und die AGB der SVG Hamburg eG
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie auf Männer.