SVG Hamburg
Hamburg
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Weiterbildung

    • BKF-Module
    • ADR Kurse
    • Gewerbliche Schulungen
    • Seminare finden

    Ausbildung

    • Service- & Kurierfahrer
    • Lkwfahrer
    • Busfahrer
    • Fahrlehrer
    • Bildungsgutschein
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Fahrschule

    SVG Fahrschule Hamburg

    • Führerscheine
    • Fahrlehrerausbildung
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Tankstelle
  • Warenhandel
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Hamburg Stationskarte
    • SVG Autohöfe & Tankstellen bundesweit
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Kombinierter Verkehr

    Beratung

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
  • Über uns

    SVG Hamburg

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere
mySVGSeminare
  • Aus- & Weiterbildung

    Weiterbildung

    • BKF-Module
    • ADR Kurse
    • Gewerbliche Schulungen
    • Seminare finden

    Ausbildung

    • Service- & Kurierfahrer
    • Lkwfahrer
    • Busfahrer
    • Fahrlehrer
    • Bildungsgutschein
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Fahrschule

    SVG Fahrschule Hamburg

    • Führerscheine
    • Fahrlehrerausbildung
    • Beschleunigte Grundqualifikation
    Seminar Portal
    mehr Infos
  • Tankstelle
  • Warenhandel
  • Maut & Tankkarten

    Maut

    • Maut in Europa
    • Maut in Deutschland
    • EETS Mautbox
    • Maut Exact
    • Lkw-Routenplaner

     

    Tanken

    • Tankkarten
    • SVG Hamburg Stationskarte
    • SVG Autohöfe & Tankstellen bundesweit
    • Mehrwertsteuererstattung
    Änderungen bei der Schweizer Maut
    mehr Infos
  • Arbeitssicherheit

    Arbeitssicherheit

    • Arbeitssicherheit
    • Gefahrgutbeauftragte
    • Brandschutzbeauftragte
    • SVG myASI
  • Service

    Services

    • Unternehmensberatung
    • Fördermittelberatung
    • Carnet-TIR
    • Kombinierter Verkehr

    Beratung

    • Datenschutzberatung
    • Ext. Datenschutzbeauftragter
    • Hinweisgeberschutzgesetz
    • Cybersicherheit
    • Abbiegeassistent

    Versicherung

    • Transport und Logistik
    • Personenbeförderung
    • Versorgungsmanagement
  • Über uns

    SVG Hamburg

    • Über uns
    • Standorte
    • Aktuelles
    • mySVG Kundenportal
  • Karriere

BKF-Weiterbildung: SVG Risikosituationen im Straßenverkehr IV (K1)

  1. BKF-Module zur Weiterbildung
  2. BKF-Weiterbildung: SVG Risikosituationen im Straßenverkehr
Kontakt
Ansprechpersonen
zum Thema
Aus- und Weiterbildung
Icon Person mit HeadsetAnsprechpersonen
Icon Telefonhörer und BriefBitte kontaktieren Sie mich

Barbora Schuldt

Abteilungsleiterin Aus- und Weiterbildung

040 25450-131

b.schuldt@svg-hamburg.de

Andrea Schatte

Lehrgangsleitung AZAV

040 25450-112

a.schatte@svg-hamburg.de

Anne Friede

Kundenberaterin Ausbildung

040 25450-133

a.friede@svg-hamburg.de

Nicole Netzlaff

Kundenberaterin Weiterbildung

040 25450-151

n.netzlaff@svg-hamburg.de

Priscilla Ompong

Kundenberaterin Weiterbildung

040 25450-122

p.ompong@svg-hamburg.de

Service Team Aus- & Weiterbildung

bildung@svg-hamburg.de

Lkw- & Busführerschein

Wahrnehmen - einschätzen - bewältigen

Ein Risiko ist ein Ereignis oder eine Entscheidung mit unbestimmtem Ausgang. Risiken gibt es in allen Lebensbereichen, also auch im Berufsalltag von Kraftfahrer:innen. Sobald diese mit ihren Fahrzeug den Betriebshof verlassen, besteht die Möglichkeit, dass sie in Risikosituationen geraten und in einen Unfall verwickelt werden. Doch sind sich eigentlich alle Berufskraftfahrer:innen dieses allgegenwärtigen Risikos bewusst? Und vor allem: Wie geht man angemessen mit den Risiken des Straßenverkehrs um? 

Die Straßenverkehrsgenossenschaften wollen Seminarteilnehmer:innen für verkehrsbedingte Risiken im Straßenverkehr sensibilisieren und ihnen einen kompetenten Umgang mit Risikosituationen vermitteln. Sehr viele, insbesondere schwere Unfälle können nämlich vermieden werden, wenn die Fahrer und Fahrerinnen die Risiken erkennen, richtig einschätzen und in bestimmten Verkehrssituationen Verhaltensweisen mit geringerem Risiko wählen. Teilnehmeraktivierende Methoden, Kurzpräsentationen, moderierte Gesprächsphasen, anschaulichen Videobeispiele und ein Risiko-Selbsttest machen das Seminar für jede Teilnehmer:in zu einem interessanten, lehrreichen und kurzweiligen Erlebnis.

Das Seminar auf
einen Blick

  • Kenntnisbereich 1
  • Risikosituation realistisch beurteilen
  • Umgang mit Risiken des Straßenverkehrs
  • Risikompetenz lernen
  • Anschaulich und praxisnah
Seminar buchen

Risikokompetenz

Risikokompetenz, also die Fähigkeit zum richtigen Umgang mit Risiken, kann man lernen.

Dazu gehört:

  • Gefährliche Verkehrssituationen von ungefährlichen unterscheiden.
  • Aus mehreren Verhaltensmöglichkeiten die richtige auswählen.
  • Ein Fahrmanöver richtig ausführen.
  • Die Folgen eines Unfalls realistisch einschätzen zu können.

Beim SVG-Seminar „Risikosituationen im Straßenverkehr“ wird die Risikokompetenz mit ihren verschiedenen Aspekten ganz praktisch anhand von Beispielen und alltäglichen Verkehrssituationen erläutert.

Inhalte

  • Welche Unfälle können bei widrigen Wetterbedingungen wie Schnee und Eis, Regen oder Nebel passieren?
  • Wie bereite ich mich darauf vor?
  • Wie verhalte ich mich während der Fahrt und wie können mich Fahrerassistenzsysteme unterstützen? 
  • Welche Ablenkungsfaktoren erhöhen mein Risiko?
  • Wie gehe ich mit den vielfältigen Ablenkungsquellen um?
  • Wie nehme ich riskante Verkehrssituationen angemessen wahr?
  • Wie verhalte ich mich gegenüber ungeschützten Verkehrsteilnehmer:innen, beispielsweise Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, Kindern und älteren Menschen?
  • Wie kann Stress die Risikowahrnehmung und das Risikoverhalten beeinflussen?

Seminar buchen

Zur Übersicht aller Lkw-Module

Newsletter

Bleiben Sie einen Schritt voraus mit unserem SVG Newsletter!

  • Wissenswertes
    • Mediathek
    • SVG-Wiki
  • Weitere Services
    • Downloads
  • Rechtliches
    • AGB
    • AGB SVG Fahrschule Hamburg GmbH
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
Social Media
ANSPRECHPERSON FINDEN
Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. © 2025 SVG Hamburg
Standort wählen (entfernen)

Standort wählen

Geben Sie Ihre Postleitzahl ein oder wählen Sie Ihren Standort aus der Karte, um Ihre persönlichen Ansprechpartner anzuzeigen.

Auswählen