ADR Basiskurs
ADR Basiskurs & Gefahrgut nach Kapitel 1.3

ADR Basisschulung
Präsenzunterricht
Fahrer kennzeichnungspflichtiger Fahrzeuge mit Gefahrgütern müssen eine gültige ADR-Karte besitzen. Nur durch die Teilnahme an einem ADR-Basiskurs für Stück- und Schüttgüter dürfen diese Transporte durchgeführt werden.
ADR-Karten haben eine Gültigkeit von 5 Jahren und können vor Ablauf durch Absolvierung einer Auffrischungsschulung um weitere 5 Jahre verlängert werden. Die Auffrischungsschulung muss innerhalb von 12 Monaten vor Ablauf absolviert werden.
Dauer / Zeit
- 1. + 2. Tag: 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr
- 3. Tag: 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr
- Termine für das Präsenztraining siehe rechts
- Termine E-Learning: wann Sie möchten!
Gefahrgut nach Kapitel 1.3 + Kennzeichnung von Gefahrstoffen
E-Learning
Im E-Learning Kurs "Unterweisung Gefahrguttransport" werden die Inhalte des ADR anschaulich und praxisnah vermittelt. Interaktive Übungen festigen das gerade Erlernte und bereiten den Lernenden* optimal auf die Erfolgskontrolle vor. Besteht der Teilnehmende* diesen, kann er ein Zertifikat ausdrucken. Das SVG-Zertifikat belegt die nach ADR vorgeschriebene Unterweisung. Zusätzlich bieten wir Verantwortlichen in Unternehmen einen automatischen Benachrichtigungsdienst über den erfolgreichen Unterweisungsabschluss der Lernenden an.
GGVSEB und ADR
- Beförderung gefährlicher Güter
- Klassifizierung von Gefahrgütern
- Gefahrgutverpackung
- Transport von Gefahrgütern
- Kennzeichnung von Gefahrgütern
- Entgegennahme von Gefahrgütern
- Erfolgskontrolle
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Unsere Kompetenz
Die SVG-Hamburg ist ein anerkannter Weiterbildungsträger nach § 7 Abs. 2 BKrFQG.
- Durch die AZAV Zertifizierung bietet die SVG-Hamburg eG nach hohen Qualitätsstandards geprüfte Aus- und Weiterbildungen an, welche über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gefördert werden kann.
Hinweis
- Es gelten die Teilnahmebedingungen und die AGB der SVG Hamburg eG
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie auf Männer.