Pausen mit System
Pausen mit System (BKF Schulung) & Digitales Kontrollgerät

Pausen mit System nach BKrFQG (Modul 95)
Präsenzunterricht
Das Seminar beinhaltet schwerpunktmäßig die Bereiche Lenk- und Ruhezeiten des Fahrpersonals, Arbeitszeitnachweise und Kontrollgeräte (Digitaler Tachograph). Es werden praktische Grundlagen-Informationen und Handlungshilfen für die Umsetzung im Betrieb vermittelt.
Kenntnisbereiche
- 2 (2.1)
Inhalte
- Weiterbildungspflicht nach BKrFQG / BKrFQV
- Lenk- und Ruhezeiten
- Arbeitszeitgesetz
- Anwendungen
- Digitale Kontrollgeräte
- Sozialvorschriften
- Fahrerpflichten und Kontrollen
Dauer / Zeit
- Präsenztraining: 1 Tag á 7 Unterrichtsstunden
- Das Präsenztraining findet jeweils von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt
- Termine für das Präsenztraining siehe rechts
- Termine E-Learning: wann Sie möchten!
Digitales Kontrollgerät
E-Learning
Seit dem 2. März 2016 gelten die rechtlichen Vorschriften der neuen EG-Fahrtenschreiberverordnung 165/2014. Der Artikel 33 der Verordnung regelt dabei die Verantwortlichkeiten des Verkehrsunternehmens bezüglich der Bedienung des Fahrtenschreibers.Hiernach sind die Verkehrsunternehmen in der Pflicht, das Fahrpersonal hinsichtlich Bedienens des Fahrtenschreibers regelmäßig zu schulen bzw. zu unterweisen.
Die Inhalte der Unterweisung "Digitaler Fahrtenschreiber" werden anschaulich und praxisnah vermittelt. Interaktive Übungen festigen das gerade Erlernte und bereiten den Lernenden* optimal auf die Erfolgskontrolle vor. Besteht der Teilnehmer* diesen, kann er ein Zertifikat ausdrucken.
Zielgruppe
- LKW-Fahrer*
- Busfahrer*
- KEP (Kurier-, Express- und Postdienstleister*)
Lernziele
Die Teilnehmer werden
- die Sozialvorschriften kennen, verstehen und anwenden können
- die Vorteile der Sozialvorschriften für den Schutz ihrer Gesundheit schätzen
- Auswirkungen von Verstößen gegen die Sozialvorschriften kennen
- das Digitale Kontrollgerät bedienen und handhaben können
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne!
Unsere Kompetenz
Die SVG-Hamburg ist ein anerkannter Weiterbildungsträger nach § 7 Abs. 2 BKrFQG.
- Durch die AZAV Zertifizierung bietet die SVG-Hamburg eG nach hohen Qualitätsstandards geprüfte Aus- und Weiterbildungen an, welche über einen Bildungsgutschein von der Arbeitsagentur und dem Jobcenter gefördert werden kann.
Hinweis
- Es gelten die Teilnahmebedingungen und die AGB der SVG Hamburg eG
* Zur besseren Lesbarkeit wurde auf weibliche Wortformen verzichtet. Selbstverständlich beziehen sich alle Informationen und Angaben sowohl auf Frauen wie auf Männer.